
Student*in (m/w/d) für Ausbildungsmesse in Dessau-Roßlau gesucht
Jugendliche zu motivieren ist deine Leidenschaft? Unterrichten macht dir Spaß? Dann komm zu uns ins vocatium-Team und mach den Klassenraum zu deiner Bühne!
Am Standort Dessau-Roßlau suchen wir vom 16.01.2023 bis zum 30.04.2023 eine*n zuverlässige*n und aufgeschlossene*n Student*in (m/w/d) für 20-25 Stunden pro Woche, der/die bei der Vorbereitung und Umsetzung der vocatium - Fachmesse für Ausbildung + Studium 2023 unterstützt und die Schüler*innen in den Schulen informiert.
Das wirst du machen:
du bereitest Schüler*innen auf die Berufsorientierungsmesse vocatium vor – vor Ort in der Schule oder per Videochat
du gibst Gesprächswünsche der Schüler*innen in eine Datenbank ein (in unserem Büro oder im Homeoffice)
du unterstützt die Projektleitung bei der Organisation und Vorbereitung auf die Messe
du bist an den Messetagen zur Unterstützung vor Ort
Was wir erwarten:
Freude im Umgang mit Jugendlichen und Lehrkräften
ein authentisches Auftreten
Führerschein Klasse B
Was du studierst, ist uns egal: Viele unserer Aushilfen studieren Lehramt, Psychologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik o. Ä.
Was wir bieten:
- einen Aushilfsjob, bei dem du wertvolle Erfahrungen mit Schüler*innen sammeln kannst
- Einblick in die weiterführenden Schulen in der Region und Kontakt zu Lehrkräften
- die Zusammenarbeit mit einem lockeren Team mit Duz-Kultur
- ein individuelles Arbeitszeugnis, damit sich der Job auch in deinem Lebenslauf gut macht
Einen Einblick in unsere Arbeit erhältst du auch auf unseren Social Media Kanälen:
So bewirbst du dich:
über unser Stellenportal - klicke einfach auf "Bewerben"
Du hast Fragen? Susanne Ludmann antwortet dir: +49 461 480 658 13
Das IfT ist als Wegbereiter für die berufliche Zukunft tätig und beschäftigt Mitarbeiter*innen (Vollzeit und Teilzeit) für die Betreuung von Bildungsforen, vor allem die vocatium – Fachmessen für Ausbildung+Studium sowie die parentum – Eltern+Schülertage für die Berufswahl. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten mit Leidenschaft daran, Schüler*innen die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie mit rund 4.000 Unternehmen, Kammern und Verbänden, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen aus dem In- und Ausland persönlich in Kontakt zu bringen.