
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in - Systemintegration (m/w/d)
Wir bieten zum 1. oder 15. August 2024 einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d) in Flensburg an. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2 bzw. 2,5 Jahre verkürzt werden.
Du interessierst dich für den Einsatz von Computern in Unternehmen, arbeitest dich gerne in komplexe, doch vernetzte Themengebiete ein und hast einen guten kommunikativen Auftritt? Dann haben wir die richtige Ausbildung für dich!
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und praxisnahe Berufsausbildung mit der Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Talente in einem deutschlandweit agierenden Unternehmen einzubringen. Neben dem Schwerpunkt „Systemintegration“ wirst du auch im Bereich Technik-Support mitarbeiten.
Dein Profil
- Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
- Fähigkeit zu Teamwork aber auch zu selbständigem Arbeiten
- Organisationstalent
- sehr gute Computerkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Kontaktfreude und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
Was wir dir bieten:
- ein dynamisches und eingespieltes Team mit Duz-Kultur
- ein offenes, sympathisches Arbeitsklima
- viele neue und interessante Herausforderungen
- die Möglichkeit einer Festanstellung nach Ausbildungsabschluss
- 7 Wochen Jahresurlaub (und damit mind. 5 Tage mehr als üblich)
- 15 Feiertage (das sind 5 Tage mehr, als in Schleswig-Holstein im Kalender stehen)
Einen Einblick in unsere Arbeit erhältst du auch auf unseren Social Media Kanälen:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte klicke dazu auf "Bewerben".Career level
ApprenticeshipLocation
Harniskai 11, 24937 Flensburg, GermanyEmployment type
Full timeDas IfT ist als Wegbereiter für die berufliche Zukunft tätig und beschäftigt Mitarbeiter*innen (Vollzeit und Teilzeit) für die Betreuung von Bildungsforen, vor allem die vocatium – Fachmessen für Ausbildung+Studium sowie die parentum – Eltern+Schülertage für die Berufswahl. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten mit Leidenschaft daran, Schüler*innen die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie mit rund 4.000 Unternehmen, Kammern und Verbänden, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen aus dem In- und Ausland persönlich in Kontakt zu bringen.