
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für berufsorientierende Veranstaltungen in Fürstenfeldbruck gesucht
Das wirst du machen:
du unterstützt die Projektleitung bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Berufsorientierungsmesse vocatium in Fürstenfeldbruck
du pflegst und weiterentwickelst bestehenden Kontakten zu Ausstellern, Schulen und Netzwerkpartnern
du begeisterst neue Kontakte für das vocatium Konzept
du bereitest Schüler*innen auf die Berufsorientierungsmesse vocatium vor – vor Ort in der Schule
du gibst Gesprächswünsche der Schüler*innen in eine Datenbank ein (in unserem Büro oder im Homeoffice)
Was wir erwarten
Freude im Umgang mit Jugendlichen und Lehrkräften
ein authentisches Auftreten
Führerschein Klasse B zwingend erforderlich (Fahrtkosten werden erstattet)
Was du studierst, ist uns egal: Viele unserer Aushilfen studieren Lehramt, Psychologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik o. Ä.
Was wir bieten:
einen Aushilfsjob, bei dem du wertvolle Erfahrungen mit Schüler*innen sammeln kannst
Einblick in die weiterführenden Schulen in der Region und Kontakt zu Lehrkräften,
Arbeitszeit überwiegend vormittagsdie Zusammenarbeit mit einem lockeren Team mit Duz-Kultur
ein individuelles Arbeitszeugnis, damit sich der Job auch in deinem Lebenslauf gut macht
16 Euro Stundenlohn
- Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Einen Einblick in unsere Arbeit erhalten Sie auch auf unseren Social Media Kanälen:
Scope of activities
Project managementLocation
Hauptstraße 28, 82256 Fürstenfeldbruck, GermanyEmployment type
Minor employmentDas IfT ist als Wegbereiter für die berufliche Zukunft tätig und beschäftigt Mitarbeiter*innen (Vollzeit und Teilzeit) für die Betreuung von Bildungsforen, vor allem die vocatium – Fachmessen für Ausbildung+Studium sowie die parentum – Eltern+Schülertage für die Berufswahl. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten mit Leidenschaft daran, Schüler*innen die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie mit rund 4.000 Unternehmen, Kammern und Verbänden, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen aus dem In- und Ausland persönlich in Kontakt zu bringen.