
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) für berufsorientierende Veranstaltungen in Augsburg gesucht
Wir legen Wert auf ein freundliches Miteinander und flache Hierarchien. Flexible Arbeitszeiten und ferienorientierte Strukturen ermöglichen es, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Ab Januar 2022 gewährt das IfT 7 Wochen Urlaub, darüber hinaus erhalten alle IfT-Mitarbeiter*innen 15 Feiertage, egal in welchem Bundesland gearbeitet wird.
Deine Aufgaben
- Information der Schüler*innen in den Schulen über Ausbildungs- und Studienangebote im Unterricht
- Pflege und Weiterentwicklung von bestehenden Kontakten zu Ausstellern, Schulen und Netzwerkpartnern
- Administrative Aufgaben und Datenpflege
Dein Profil
- Wir suchen Personen, die Spaß am Umgang mit anderen Menschen haben. Im Einzelnen bringst du mit:
- BA-/MA-Studium (z. B. Pädagogik, Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften), Lehramt oder eine gleichwertige Ausbildung
- aufgeschlossene Persönlichkeit, die sympathisch, motiviert und kommunikativ auftritt
- Freude an der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen (Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen, Personaler*innen)
- Spaß an Verantwortung und selbstständigem Arbeiten
- einen Pkw-Führerschein
- einen eigenen Pkw wünschenswert (Fahrtkosten werden erstattet)
Die Stelle ist für Student*innen oder Quereinsteiger*innen geeignet.
Interessiert? Dann bewirb dich über das Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Weitere Informationen findest du unter www.erfolg-im-beruf.de
Scope of activities
Project managementLocations
Ulmer Straße 160 (Eingang B), 86156 Augsburg, GermanyHome office
Das IfT ist als Wegbereiter für die berufliche Zukunft tätig und beschäftigt Mitarbeiter*innen (Vollzeit und Teilzeit) für die Betreuung von Bildungsforen, vor allem die vocatium – Fachmessen für Ausbildung+Studium sowie die parentum – Eltern+Schülertage für die Berufswahl. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten mit Leidenschaft daran, Schüler*innen die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie mit rund 4.000 Unternehmen, Kammern und Verbänden, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen aus dem In- und Ausland persönlich in Kontakt zu bringen.